Datenschutzerklärung

1. Grundlegendes zum Datenschutz bei SeelenBewegungCh

Der achtsame Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns bei SeelenBewegungCh ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir zu welchem Zweck erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.

Für die in dieser Erklärung verwendeten Begriffe wie "Verarbeitung", "betroffene Person" oder "Verantwortlicher" gelten die Definitionen des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) sowie ergänzend der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortlichkeit und Kontaktdaten

Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen ist verantwortlich:

SeelenBewegungCh
Seefeldstrasse 123
8002 Zürich
Schweiz

E-Mail: [email protected]
Telefon: +41 76 342 98 71

3. Welche Daten erheben wir?

  • Persönliche Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
  • Gesundheitsbezogene Daten (freiwillige Angaben zu relevanten Vorerkrankungen, Einschränkungen oder Schwangerschaften)
  • Buchungs- und Zahlungsinformationen
  • Teilnahmehistorie an Kursen und Workshops
  • Nutzungsdaten unserer Website und Online-Buchungsplattform
  • Foto- und Videoaufnahmen bei ausdrücklicher Einwilligung

4. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Durchführung und Organisation von Yoga- und Stretching-Kursen
  • Individuelle Anpassung der Übungspraxis an Ihre Bedürfnisse
  • Abwicklung von Buchungen und Zahlungen
  • Kommunikation über Kursänderungen, spezielle Angebote oder Newsletter (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und Angebote
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

5. Rechtliche Grundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Zur Erfüllung des Kursvertrags mit Ihnen
  • Aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (z.B. für Newsletter)
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Aufbewahrungspflichten)
  • Aufgrund unserer berechtigten Interessen (z.B. zur Verbesserung unserer Angebote)

Bei gesundheitsbezogenen Daten holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

6. Datensicherheit

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Dazu gehören unter anderem:

  • Verschlüsselte Datenübertragung
  • Zugangsbeschränkungen und Zugriffskontrolle
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme
  • Sensibilisierung und Schulung unserer Mitarbeiter

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden")
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

8. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungsaktivitäten anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie in geeigneter Weise informieren.

Letzte Aktualisierung: Mai 2025